- Habilschrift
- s. ↑ Habilitationsschrift
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Befreiungskriege — Karte von Mitteleuropa vor den Befreiungskriegen von 1813 Schlachten der Befreiungskriege (1813–1815) … Deutsch Wikipedia
Achim Geisenhanslüke — (* 29. September 1965 in Osnabrück) ist Professor am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II an der Universität Regensburg. Leben Nach seinem Abitur am Städtischen Gymnasium Gütersloh studierte Geisenhanslüke Allgemeine und… … Deutsch Wikipedia
Christina Kauschke — (* 1964 in Dortmund) ist Professorin für Klinische Linguistik an der Philipps Universität Marburg. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke (Auswahl) 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Computersprache (Linguistik) — In der Linguistik wird der Ausdruck Computersprache verwendet (z. B. Wichter 1991: 2), um damit die Fachsprache der Computerexperten und der interessierten Laien zu bezeichnen. Auffälligstes Merkmal der Computersprache ist eine extreme… … Deutsch Wikipedia
Detlef Rössler — Detlef Rößler ist ein deutscher klassischer Archäologe. Rößler studierte ab 1964 klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Humboldt Universität zu Berlin und ist seit 1968 diplomierter klassischer Archäologe. An der HU war er von 1968 bis … Deutsch Wikipedia
Dirk Heckmann — (* 15. September 1960 in Remscheid) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Akademischer Werdegang 1.2 Tätigkeitsschwerpunkte … Deutsch Wikipedia
Eberhard Freiherr von Hodenberg — (* 17. April 1955 in Bochum) ist ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Eberhard von Hodenberg — Eberhard Freiherr von Hodenberg (* 17. April 1955 in Bochum) ist ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Siehe auch 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Fünf-Gulden-Männer — Als Fünf Gulden Männer bezeichnete man die ab der cisleithanischen Wahlreform von 1882 in der dritten Kurie zugelassenen männlichen Wahlberechtigten der österreichischen Reichshälfte der Donaumonarchie. Mit der Herabsetzung des Steuerzensus von… … Deutsch Wikipedia
Geisenhanslüke — Achim Geisenhanslüke (* 29. September 1965 in Osnabrück) ist Professor am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II an der Universität Regensburg. Nach seinem Abitur am Städtischen Gymnasium Gütersloh studierte Geisenhanslüke… … Deutsch Wikipedia
Hans Drexler — (* 11. März 1895 in Niesky; † 10. April 1984 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe. Er arbeitete vor allem auf dem Gebiet der antiken lateinischen Dichtung und der griechisch römischen Geschichtsschreibung. Als aktivem Nationalsozialisten… … Deutsch Wikipedia